• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Claudia Moser Heilpraktikerin

Naturheilkundliche Fachpraxis für Darmgesundheit und Homöopathie

Naturheilkundliche Fachpraxis
für Darmgesundheit und Homöopathie

  • Startseite
  • Über mich
  • Therapieangebot
    • Darmgesundheit
    • Homöopathie
    • Diagnostik
    • Ernährung
    • Kinesiologie
  • Blog
  • Aktuelles
  • Kontakt

Basenfit – mach mit!

15. Februar 2020

Warum basisch?  

Weil die meisten Menschen durch eine ungesunde Lebensweise, Stress und Ärger  „übersäuert“ sind. In der Naturheilkunde sagt man sogar: 80% aller chronischen Erkrankungen gehen stets mit einer Übersäuerung des Körpers einher. Machen Sie für sich selbst den Test: 

  • Sind Sie häufig müde, gereizt und abgespannt?  
  • Fühlen Sie sich morgens nach dem Aufstehen trotz ausreichendem Schlaf noch müde?  
  • Nehmen Sie trotz magerer Kost zu?  
  • Haben Sie öfters Sodbrennen oder Magen-Darm-Beschwerden?  
  • Werden Ihre Haare dünner oder fallen vermehrt aus, sind die Nägel brüchig?  
  • Leiden Sie unter Verspannungen oder sogar Muskel- oder Gelenkschmerzen?  
  • Haben Sie häufiger Kopfschmerzen oder Migräne?
  • Leiden Sie unter Cellulite?  

Wenn Sie auch nur einen Punkt mit ja beantworten konnten, ist auch bei Ihnen vermutlich der Säure-Basen-Haushalt gestört. 

Wie übersäuert unser Körper?

Im Körper fallen durch verschiedene Stoffwechseltätigkeiten jederzeit Säuren an. Einen Teil dieser Säuren kann der Organismus durch Mineralstoffe neutralisieren. Bekommt er jedoch ständig ein zu viel an Säuren, werden diese an Fett und Wasser gebunden im Bindegewebe eingelagert.

Leider werden die o. g. „Warnsignale des Körpers“ meist von uns ignoriert. In der Regel werden die meisten Autos besser gepflegt als unser eigener Körper. Wenn beim Auto die Öllampe brennt, fahren wir in die Werkstatt und lassen Öl (natürlich das teuerste und beste) auffüllen. Was machen wir wenn es bei uns irgendwo zwickt? Wir denken: Des wird schon wieder. Etwas für sich tun? Nicht nötig, keine Zeit, kein Geld, ich verzichte doch nicht auf Kaffee, schaff ich nicht usw. Morgendliche Müdigkeit wird lieber mit einer Extraportion Kaffee und die Kopfschmerzen mit Tabletten ausgeblendet. 

Der Körper wird also gezwungen immer weiter dieses zu viel an Säuren einzulagern, bevorzugt übrigens an den Gelenken. Und er schickt uns immer weitere Warnsignale. Werden dem Körper nicht ausreichend Mineralstoffe gegeben, geht er nun an die körpereigenen Mineralstoffdepots. Diese sind vor allem Haare, Haut, Nägel, Sehnen, Knorpel, Zähne und Knochen.  

Im Blut können diese Säuren übrigens nicht nachgewiesen werden. Denn unser Blut ist immer bestrebt, seinen pH-Wert von 7,43 aufrecht zu erhalten und schiebt deshalb die Säuren schnell raus ins Bindegewebe. Ist der pH-Wert im Blut einmal entgleist, sind wir als Notfall mit einem Schlaganfall oder Herzinfarkt im Krankenhaus.

Welche Säuren genau entstehen denn?                                   

Harnsäure durch Fleischkonsum                                                                                  

Essigsäure durch Süßes (Weißzucker) und Fettes                                                     

Kohlensäure durch kohlensäurehaltige Getränke                                                           

Gerbsäure in Kaffee und schwarzem Tee                                                                 

Salpetersäure in diversen Käsesorten

Schwefelsäure aus Fleisch, vor allem Schweinefleisch                                               

Milchsäure durch Muskeltätigkeit                                                                                      

Außerdem entsteht das Reizgas Ammoniak im Darm beim Abbau von (zu viel tierischen) Eiweißen!

Wie können Sie ihren Körper entsäuern?  

Ganz einfach: Indem Sie vermehrt basische Lebensmittel zu sich nehmen und stark säurebildende Lebensmittel streichen. Wenn Sie sich noch an Ihren Chemieunterricht erinnern wissen Sie: Säuren werden durch Basen neutralisiert. Generell gilt die Regel: 70% Basen und 30% Säuren.

Während der Basenfit-Woche nehmen Sie ausschließlich basische Lebensmittel zu sich und entlasten Ihren Körper damit enorm. Denn kein anderes Lebensmittel wie Obst und Gemüse enthält so viele wertvolle Vitalstoffe (Vitamine, Mirneralien, Enzyme, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe….).  Nun haben Sie eine Basis für eine anschließende Ernährungsumstellung geschaffen und Ihr Bewusstsein verändert. Das Basenfit ist eine sanfte Art des Fastens, die sich gut in unseren Alltag integrieren lässt.

Bild von Jasmine Lin auf Pixabay

Was sind basische Lebensmittel?

Obst und Gemüse, Kräuter, Keimlinge, Oliven, Trockenfrüchte (ungeschwefelt und ungesüßt), Mandeln und Mandelmus, Walnüsse, kaltgepresste Pflanzenöle, Gemüsebrühe ohne Glutamat oder Hefeextrakt.   

Was sind Säurebildner?

Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Käse, Milch- und Milchprodukte, Weißmehl, helles Brot, Nudeln, 

Reis, Mais, Hülsenfrüchte, Zucker, Süßigkeiten, Nüsse, kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee, Schwarztee, Alkohol und Nikotin, Sojaprodukte und Hülsenfrüchte. Fleisch und Wurst hat einen hohen Gehalt an Purinen. Diese werden über die Leber zu Harnsäure abgebaut und können zu der sehr schmerzhaften Gicht führen. 

Kann ich meinen Körper entsäuern?

Bild von Vegan Liftz auf Pixabay

Na klar. Genau das ist die Empfehlung in meiner Praxisarbeit und in meinen Basenfit-Kursen. Lassen Sie einfach mal eine Woche lang alle säurebildenden Lebensmittel weg. Keine Sorge, Sie können sich trotzdem richtig sattessen. Schließlich gibt es in dieser Woche reichlich Obst und Gemüse. Probieren Sie es einfach mal aus. Die Entgiftung funktioniert mit 3 Schlüsseln.

  1. Säuren lösen: Durch spezielle, basische Kräutertees werden die abgelagerten Säuren in ihre Bestandteile aufgespalten 
  2. Neutralisierung: Verstoffwechselung und Abtransport gelöster Säuren und Gifte durch vermehrte Zufuhr von Mineralien. Während der Basenfit-Woche geschieht dies durch den vermehrten Genuss von Obst und Gemüse, wobei ich trotzdem in dieser Zeit zur Einnahme eines Basenpulvers rate. Generell sollten dem Körper auch nach dieser Woche ausreichend Vitalstoffe zur Verfügung stehen. Wer das über die Nahrung nicht schafft oder einen erhöhten Bedarf hat (z. B. Sportler, Schwangere, Stillende, viel Stress, Frauen in den Wechseljahren…..), dem empfehle ich ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel. 
  3. Ausscheidung: Damit die gelösten Säuren und Gifte nun auch wirklich den Körper verlassen können, sind basische Anwendungen nötig. Dies geschieht über Vollbäder, Fußbäder oder basische Strümpfe mit basischem Salz angereichert (je nach vorhandener Zeit). Außerdem sollte auch der Darm in dieser Zeit gereinigt werden. Dafür eignet sich die Colon-Hydro-Therapie hervorragend. Durch sie wird angesammelter, stagnierter Stuhl und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darmes entfernt. Durch die Bauchmassage wird der Lymphfluss im gesamten Bauchraum angeregt sowie die Darmbewegung. Die natürliche Lebensgemeinschaft von Bakterien und Mensch wird wiederhergestellt. Wer die Colon-Hydro-Therapie nicht machen kann, sollte wenigstens Einläufe durchführen.

Ein paar Dinge sollten Sie beachten:

  • Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Mineralien. Empfehlenswert ist während einer Entgiftungskur der Einsatz von einem Basenpulver
  • Trinken Sie ausreichend! Mindestens 2 l stilles Wasser und Kräutertee
  • Einen basischen Kräutertee bitte langsam „einschleichen“. Beginnen Sie mit einer Tasse pro Tag. Ansonsten werden zu viele Schlacken auf einmal gelöst, das könnte Beschwerden verursachen
  • Die Darmreinigung und die basischen Anwendungen sind wirklich dringend zu empfehlen
  • Reduzieren Sie schon vor Ihrer Basenfit-Woche starke Säurebildner wie Kaffee, Alkohol und Zucker. Also bitte nicht von „180 auf 0“ und denken: Heute schlag ich nochmal richtig zu bevor ich morgen nichts mehr kriege. Der Entzug wird dadurch umso heftiger
  • Die ersten Tage kann es sein, dass Sie mehr müde sind oder leichte Kopfschmerzen bekommen. Ihre Leber arbeitet jetzt auf Hochtouren

Was Sie sonst noch tun können:

Achten Sie auch auf regelmäßige Bewegung an frischer Luft. Dadurch entsäuert die Lunge, indem vermehrt Sauerstoff zugeführt und Kohlendioxid abgeatmet wird. Außerdem wurde erwiesen, dass bei körperlicher Bewegung das Glückshormon „Serotonin“ ausgeschüttet wird. Aus diesem Grund haben wir seit 8 Monaten einen Hund, den ich nicht mehr missen möchte.

Wenn Sie nun auch noch gleichmäßig und tief in den Bauch hinein atmen, werden auch tiefere Bereiche der Lunge belebt. Zusätzlich wird der Lymphfluss gefördert und die Verdauungsorgane werden massiert. Die meisten Menschen atmen zu flach, dies führt zu Verspannung. Während eine tiefe Bauchatmung Entspannung bringt. 

Was bringt mir das?

Bild von Messan Edoh auf Pixabay
  • Mehr Energie
  • Schönere Haut
  • Einstieg in eine Ernährungsumstellung
  • Linderung von Krankheitssymptomen
  • Mehr Ruhe im Bauch
  • Weniger Schwitzen
  • Besserer Schlaf
  • Kurszum: Mehr Lebensqualität- und freude

Stimmen meiner Kursteilnehmer

  • „Ich habe plötzlich so viel Energie, ich weiß gar nicht mehr wohin damit“
  • „Mein Sodbrennen ist komplett verschwunden“
  • „Ich brauche gar kein Deo mehr“
  • „Die Gruppe hat mir sehr gut getan, alleine hätte ich das nicht geschafft“

Legen Sie jetzt los für mehr Leichtigkeit! Damit Ihr Körper nicht mehr sauer ist auf Sie. Schauen Sie gleich unter dem Punkt „Aktuelles“ wann der nächste Kurs stattfindet.

Veröffentlicht in: Basenfasten Gekennzeichnet mit: Basen, Basenfasten, Ernährung, Fasten, Gesundheit, Lebensfreude, Säure-Basen-Haushalt, Säuren

Primary Sidebar

Claudia Moser

Ich liebe es, mein Wissen an interessierte Menschen weiterzugeben. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, Sie über Gesundheitsthemen aufzuklären. Deshalb schreibe ich in gewissen Abständen Beiträge zu den Themen Darmgesundheit, Homöopathie, basische Ernährung und Kinesiologie.

Entscheiden Sie sich jetzt für ein neues Bauchgefühl!

10 superleichte und schnelle Tipps, die Ihren Bauch zur Ruhe bringen!

Kostenfrei abrufen und loslegen! >

Folgen Sie uns

Kategorien

  • Basenfasten
  • Colon-Hydro-Therapie
  • Homoeopathie

Footer

Sprechstunden

Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr,
Montag und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr.

07833 9659892

Behandlungsort

Claudia Moser
Heilpraktikerin
Sulzbach 16
77793 Gutach

Anfahrt

Zertifizierung

Bundesverband der Colon-Hydro-Therapeuten e.V.

2023 Claudia Moser - Heilpraktikerin - Impressum - Datenschutz

Anmeldung zum Online-Vortrag

Online – Vortrag „Einfach abnehmen“

    * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder