• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Claudia Moser Heilpraktikerin

Naturheilkundliche Fachpraxis für Darmgesundheit und Homöopathie

Naturheilkundliche Fachpraxis
für Darmgesundheit und Homöopathie

  • Startseite
  • Über mich
  • Therapieangebot
    • Darmgesundheit
    • Homöopathie
    • Diagnostik
    • Ernährung
    • Kinesiologie
  • Blog
  • Aktuelles
  • Kontakt

Wie kommt man nun zum passenden Mittel?

20. November 2017

Der Patient wird nach seinen Beschwerden gefragt (Anamnese). Bei chronischen Krankheiten spielt auch die Gemütsstimmung eine wichtige Rolle sowie Krankheiten in der Familie. Wichtig ist auch der Verlauf der Kindheit, sogar Hinweise zur Schwangerschaft der Mutter und über die Geburt können für die Mittelwahl hilfreich sein. Weiter wird nach Träumen und Ängsten gefragt und noch einiges mehr. Für akute Krankheiten werden nur die neu aufgetretenen Beschwerden (Symptome) berücksichtigt. Dann werden die Symptome erfasst und anschließend repertorisiert, d. h. mit Hilfe eines speziellen Nachschlagewerks z. B. „Synthesis“ wird das Mittel herausgearbeitet. Z. Zt. gibt es etwa 2000 Mittel, die mehr oder weniger gut geprüft sind. Wir müssen also die Symptome einschränken und das „Individuelle“ suchen. Dafür ist die Befragung nach den sogenannten W´s wichtig, auch Modalitäten genannt.

1. Seit WANN bestehen die Beschwerden, was war der Auslöser (Causa)? Z. B. Durchnässung, Verkühlung, Stress, Kummer
2. WO tut es weh? Z.B. bei Kopfschmerzen, sitzt der Schmerz rechts, links, vorne, hinten
3. WIE ist der Schmerz? Z. B. bohrend, stechend, klopfend. Besonders wichtig sind hier die „als-ob-Symptome“ z. B. als ob ein Haar auf meiner Zunge wäre oder es sticht wie lauter kleine Nadeln
4. WANN tut es weh? Z. B. morgens, mittags, abends, immer am Wochenende
5. WODURCH oder WAS verschlechtert? Z. B. Kälte, Wärme, Anstrengung
6. WAS verbessert? Z. B. kalte Auflagen, Wärme (Schal), kalte oder warme Getränke

Nun benötigen wir eine Materia Medica (MM), dies ist eine Zusammenfassung der verschiedenen Arzneimittelbilder. Für die Hausapotheke gibt es viele gute Standardwerke, die auch für den Laien geeignet sind. Für den chronischen Bereich und weil sich viele Mittel sehr ähnlich sind, ist ein Studium der MM unumgänglich. Denn oftmals haben wir zwar erfolgreich repertorisiert, aber am Ende stehen 2 oder mehr Mittel zur Auswahl.

Veröffentlicht in: Homoeopathie

Primary Sidebar

Claudia Moser

Ich liebe es, mein Wissen an interessierte Menschen weiterzugeben. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, Sie über Gesundheitsthemen aufzuklären. Deshalb schreibe ich in gewissen Abständen Beiträge zu den Themen Darmgesundheit, Homöopathie, basische Ernährung und Kinesiologie.

Entscheiden Sie sich jetzt für ein neues Bauchgefühl!

10 superleichte und schnelle Tipps, die Ihren Bauch zur Ruhe bringen!

Kostenfrei abrufen und loslegen! >

Folgen Sie uns

Kategorien

  • Basenfasten
  • Colon-Hydro-Therapie
  • Homoeopathie

Footer

Sprechstunden

Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr,
Montag und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr.

07833 9659892

Behandlungsort

Claudia Moser
Heilpraktikerin
Sulzbach 16
77793 Gutach

Anfahrt

Zertifizierung

Bundesverband der Colon-Hydro-Therapeuten e.V.

2023 Claudia Moser - Heilpraktikerin - Impressum - Datenschutz

Anmeldung zum Online-Vortrag

Online – Vortrag „Einfach abnehmen“

    * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder